
WER NUTZT DEN RHEIN? – EINE INTERAKTIVE KAMPAGNE
Die interaktive Kampagne «Alle(s) im Fluss» hat sich zum Ziel gesetzt, den Rhein bei Basel und seine vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten nachhaltig sichtbar zu machen, eine Wertschätzung für die Nutzerschaft zu fördern und einen Perspektivwechsel zu ermöglichen, der Verständnis schafft.
Je besser die Akteur*innen sich und ihre Wirkungsfelder gegenseitig kennen, desto reibungsloser gelingt ein achtsames Miteinander. Die Kampagne möchte eine Plattform bieten, die dafür erforderlichen Informationen zu vermitteln und die Nutzer*innen miteinander ins Gespräch zu bringen. Im Rahmen eines Dreijahresplanes wird pro Jahr eine Kampagnen-Etappe umgesetzt, die sich mit folgenden, aufeinander aufbauenden Themen befasst: 2021 – Wer nutzt den Rhein, wer sind die Akteure? 2022 – Wie kann es gelingen, nachhaltig in einen Dialog zu kommen? 2023 – Was nehmen die Nutzer*innen mit, was ist die Wirkung aus der Kampagne heraus? Unterstützt wird «Alle(s) im Fluss!» durch einen Fachbeirat, der sich aus Expert*innen aus breit abgestützten Bereichen der Rheinnutzerschaft zusammensetzt.
«ES WAR EINMAL EIN FLUSS»
Die erste Kampagnen-Ausgabe 2021 startet mit zwei Podcasts zum Thema. «ES WAR EINMAL EIN FLUSS» macht den Anfang; die 1. Episode blättert die faszinierende Geschichte des Rheins bei Basel auf und stellt die unterschiedlichen Akteur*innen vor. Ein zweiter Podcast zum Thema „Perspektivwechsel“ wird Anfang Juli veröffentlicht.
Ich durfte die Podcasts schreiben und inszenieren.
In Episode 1, «ES WAR EINMAL EIN FLUSS», sprechen:
- Christian Heller und Sabine Fehr als Sprecher*innen
- Tino Krattiger, Initiator des Kulturflosses
- Anita Fetz, Anwohnerin und Ständerätin a.D.
- Theres Wernli, Stadtteilsekretariat
- Thomas Stauffiger, Verein der Galgenfischer
- Steven Leisenberg, Lotse bei den SRH
- Andrea Käppeli, Fotograf und ehrenamtlicher Abfall-Aufräumer im Frack
- Michelle Bachmann, Stadtentwicklung, Kampagne #RHYLAX
Matinée / Premiere 1. Podcast: 3. Juni 2021
Mehr Infos:
https://www.allesimfluss.info