#KulturTALK

Am 22. September habe ich als Moderatorin auf fernsehenbasel.tv erstmals den neuen Basler KulturTALK präsentiert, mittlerweile ist auch die zweite Sendung im Kasten. Einmal im Monat soll das Online TV-Format, das über die Städteportale Hamburg, Berlin, Frankfurt und Düsseldorf bereits eine Community im sechsstelligen Bereich erreicht, nun auch in Basel produziert werden, mit freundlicher Unterstützung der Stifung KBHG. Ich freue mich sehr über diese neue Aufgabe!

Der fabelhafte Lucas Fischer zu Gast in der Oktoberausgabe

Kultur spiegelt die Seele einer Stadt

Der KulturTALK portraitiert Kulturschaffende und Institutionen sowohl der Stadt / Region Basel als auch des gesamten Standorts Schweiz. Die Stadt Basel, ins Dreiländereck eingebettet und damit traditionell kulturell weltoffen, eignet sich bestens als Hub für eine Werkschau mit grösstmöglicher Bandbreite. Der KulturTALK deckt aus der Mitte der etablierten Kunst- und Kulturszene bis an deren Ränder alles ab, was von Interesse ist. Ich führe im Rahmen eines ca. 60-minütigen Talks Gespräche mit Gästen aus der Kunst- und Kulturszene und zeige sie bei der Arbeit. Die Zuschauenden erhalten einen tiefen Einblick in das Schaffen und Denken der Künstler*innen.

Weshalb eine Kultursendung?

Die Kunst- und Kulturbranche steht vor grossen Herausforderungen – das tat sie schon immer, aber noch nie in dem Ausmass wie heute. Eine noch immer nicht geklärte Pandemiesituation, eine Öffnung hin zu mehr Vielfalt und zu einer offeneren Definition der Geschlechteridentität, die damit verbundene grössere Umwälzung im alltäglichen Sprachgebrauch; dies sind alles Themen, die mehr als genug (Zünd-)Stoff bieten für angeregte Diskussionen über das Standing von Kunst- und Kultur in unserer heutigen Gesellschaft. Als Regisseurin und Autorin bin ich selbst Kulturschaffende und führe die Gespräche nicht aus der Vogelperspektive, sondern auf Augenhöhe.

Der KulturTALK ist am Puls der Zeit, er stellt auf lustvolle und spielerische Art das Wirken spannender Zeitgenoss*innen aus Kunst und Kultur vor, und er bietet eine Plattform für Kunst- und Kulturinteressierte, sich zu informieren und sich zu vernetzen.

Zu Gast in der Oktoberausgabe – Publikationstermin wird noch bekanntgegeben:

Die Kunsttherapeutin DR. ROSE EHEMANN stellt das LIVING MUSEUM vor, eine Bewegung, die sich der Verbreitung von Kunst-Asylen für Menschen mit psychischen Erkrankungen widmet, nach dem Vorbild des ersten Living Museum in Queens, New York. Hier wird authentische Kunst geschaffen und gleichzeitig ausgestellt.

Der Basler Schriftsteller LUKAS HOLLIGER präsentiert seinen jüngsten Erzählband „Unruhen“, den er im September 2021 im Literaturhaus Basel vorgestellt hat.

Die Basler Regisseurin DALIT BLOCH spricht über das THEATER POWER FLOWER, eine von ihr gegründete Theaterwerkstatt für Menschen über 60, die im Herbst 2021 mit dem Basler Preis für sozialen Zusammenhalt ausgezeichnet wurde.

Der Schweizer Sänger und ehemalige Spitzenturner LUCAS FISCHER erzählt seine schwierige und doch hoffnungsmachende Schicksalsgeschichte und performt exklusiv seinen neuen Song „Stolz auf mich“.

Mehr Infos:
https://fernsehen-basel.tv/sendungen/8_kulturtalk

Author: Sarah Gärtner

Regisseurin, Autorin & Moderatorin

Kommentar verfassen