IM WILDEN WESTEN

Synopsis:
Die Filmregisseurin Irene Affolter arbeitet mit Herzblut an ihrem Spielfilm «Übersee», der in der Zeit der Schweizer Hungersnot im Jahr 1870 angesiedelt ist und die Geschichte des Berner Zimmermanns und Amerika-Auswanderers Ruedi Lüthi erzählt. Affolter hat sich im Zuge der Dreharbeiten schwer verschuldet und steht kurz vor dem Konkurs. Als der Geschäftsmann Heiner Galliker überraschend Finanzierungshilfe in Aussicht stellt, greift sie bereitwillig nach dem Strohhalm – mit gravierenden Folgen, denn Galliker verfolgt mit dem Film seine ganz eigenen Ziele. Für ihn sind Affolters nostalgische Bilder nichts weiter als ein geeigneter Werbeträger für sein Produkt, einen Schweizer Energydrink. Er knüpft an sein Finanzierungsversprechen die Bedingung, dass Affolter sich auf einen Werbedeal mit ihm einlässt. Zwei unterschiedliche Weltauffassungen prallen aufeinander und treiben einen Keil zwischen die Regisseurin und ihre Filmcrew. Sie muss sich der Frage stellen, wie weit sie für ihr Herzensprojekt gehen will – und kann. Wie viel Vereinnahmung von aussen verträgt die eigene Idee? Im Verlauf spitzt sich der Konflikt zwischen den Akteuren zu. Was als schwarz-weisser Historienfilm beginnt, endet in einem spektakulären Showdown in bester Westernmanier.

Produktion:
“Im Wilden Westen”, der Film zum gleichnamigen Theaterstück von Paul Steinmann, ist eine einzigartige Mischung aus Spielfilm- und Theaterelementen. Formal ist die Produktion ein Nischenprodukt, ein TheaterSpielfilm. Die Verquickung von Spielfilm- und Theaterszenen erlaubt eine aussergewöhnliche Erzählweise und hat Bilder zu bieten, die in dieser Kombination ein Novum sind. Regisseurin Sarah Gärtner und Kameramann Klaus-Michael Vetter gaben mit „Im Wilden Westen“ ihr Spielfilmdebut. Der Film feierte im Mai 2014 Premiere.

Buch & Regie: Sarah Gärtner
Kamera: Klaus-Michael Vetter

Cast:
Heinz Margot
Sandra Moser
Mathis Künzler
Dominique Lüdi
Martin M. Hahnemann